
Freude auf´m Zaun
Endlich, Endlich. Der Bann ist
gebrochen, wir wurden erlöst !
Eine unglaubliche Negativserie wurde beendet. Man möchte am liebsten
einen Riesen-Schwamm nehmen und diesen auf die sportliche Misere der
letzten Spieltage legen.
Mit dem heutigen Sieg jedenfalls, schier ungefährdet und über alle
Maßen hochverdient, scheint hoffentlich Ruhe einzukehren. Nun kann die
Saison mit einem planenden Blick in das nächste Spieljahr und mit
Freude am Fußball beendet werden.
Der
heutige Gegner, ein alter Bekannter aus früheren Oberligazeiten, steht
in der Tabelle auf einem ziemlich uninteressanten Platz. Zwickau konnte
demnach locker aufspielen. Dies sollte aus dessen Sicht jedoch nicht
für Punkte reichen gegen die wutentbrannt spielenden Magdeburger.
Zwickau brachte einige Fans mit
Nach einer kurzen Unsicherheitsphase in den ersten Minuten, nahm der
Club seinen Kopf hoch und versuchte sein Glück. Der Unterschied zu
vergangenen Begegnungen war heute, dass diesmal eine Vielzahl von
Aktionen ordentlich gelang. Das spielbestimmende Mittelfeld ließ den
Sachsen keinen Raum. Die Abwehr wirkte alles in allem sicher.
Als absoluten Glücksgriff sollte sich Heynes personelle Aufstellung
erweisen. Insbesondere die vorgezogene Spielmacherrolle von Kalle schien
ihm auf dem Leib geschrieben zu sein.
Er war es auch, der in der 8. Minute das Spiel drehte und mit einem
Gegenstoß, quasi als Startschuss, das zunehmend souveränere FCM-Spiel
einleitete. Und jetzt begann sich Zwickau mehr auf die Abwehr zu
verlagern. Magdeburg mit gutem Angriffsfußball über die außen, konnte
sich auch mehrfach Freistoßsituationen am Gegner-Strafraum erarbeiten.
Ein deutliches Zeichen, wo der Hase hin lief.
Wo war eigentlich genau diese Spielfreude in den letzten Begegnungen?!
Einen guten Eindruck hinterließ wieder der A-Jugend-Kicker Steve
Müller. Er sorgte dafür, dass sowohl das Mittelfeld als auch im
Angriff der Ball behauptet und immer wieder nach vorn getrieben wurde.
Erstes deutliches Achtungszeichen des FCM war eine scharfe, fast
schulmäßige Hereingabe von Benny Woitha (20.). Der Ex-FCM-Torhüter
der Neunziger, Mark Mewes, konnte sich diese noch pflücken.
Gleich eine Minute später rutscht Banser nur um Zentimeter an einer
schönen Kreibich-Flanke knapp vorbei. Später Kühne ebenso.
Wann würde es endlich mal wieder gelingen, dachten sich die 1700
Zuschauer ?! Heute wäre die Gelegenheit dazu...
Doch an der Stelle wäre es fast andersrum passiert (25. Minute). Wie so
oft, möchte man meinen. Ein blöder Konter der Zwickauer ließ auf
einmal einen ihrer Spieler alleine vors Tor von Becker laufen. Er stand
allein vor ihm im Strafraum. Becker rennt raus und - hält! Glück
gehabt fürn Club.
Aber das war auch schon die fast einzige gute Möglichkeit für die
Gäste.
Die Heimmannschaft hingegen zeigte außerordentlich gutes
Zweikampfverhalten, agierte druckvoll und energisch, - der Ball war das
Ziel. Mit einer derartigen Leistung hätten wir Gotha, Chemnitz, und wie
sie alle heißen, eigentlich abgeschossen. (Dann hätte es auch diese
sportliche Krise nie gegeben...)
Die erlösende 36. Minute brach an, und nun wurde es Zeit für ein ganz
wichtiges Tor für den Magdeburger Fußball:
Einen schön gezirkelten Woitha-Schuss vors Tor verwandelte Feith Banser kurz vor der
Linie gegen die Laufrichtung von Mewes mit Außenrist . Der Ball
trudelte in die Maschen und im Grubestadion feierte alles. - 1:0 für
den FCM! Wann hatte man das zuletzt erlebt?!
Jetzt war es soweit. Drei Punkte rückten nahe. Feith Florian war auf
einmal wieder der Held.
In der zweiten Halbzeit machte der Club genau da weiter, nämlich bei
frühem Attackieren und Einschnüren des Gegners, sodass diesem nur
wenige Möglichkeiten gestattet wurde. Und wenn die Sachsen es mal
schafften, das Spiel in die FCM-Hälfte zu verlagern, so folgten
Blau-Weiße, gefährliche Gegenstöße. (Allzu oft wurden diese jedoch
vom schielenden Linienrichter abgepfiffen wegen dessen ganz
persönlicher Auslegung der Abseitsregel.)
Das Spiel schlich dem Ende entgegen. Der Club hätte schon viel eher
alles klar machen können.
Auch in der zweiten Hälfte bekam er genug
Möglichkeiten geboten.
Eine der eindeutigsten war ein schneller Angriff
von Müller auf der linken Seite. Auf gleicher Höhe kam Banser mit, ein
Stück weit vor dessen beiden Verfolgern. Im Strafraum gelang Müller
die passgenaue Abgabe auf Banser, der trifft den Ball supergut und alle
haben schon den Torschrei auf den Lippen. Doch alle hatten die Rechnung
ohne Mewes gemacht. Mit seinem Unterarm leitete er tatsächlich das noch
Ding drüber.
Unglaublich.
Für den Rest des Spiels war demnach doch noch etwas Zittern
angesagt. Die pechvertrauten Fans konnten dem Dreier bis zum Schluss gar
nicht richtig trauen.
Erst der Abpfiff ließ im Grubeground einen Riesen-Stein
herunterplumpsen. Ein schöner Tag.
Offiziell wurde endlich bekannt gegeben, dass ein neuer FCM-Präsident
nunmehr feststeht. Ein Name wurde zwar noch nicht genannt, aber dieser
Neue soll schon derzeit das Übergangspräsidium personell
"bearbeiten", um letztendlich ein dauerhaftes Team zu bilden.
In den nächsten 14 Tagen wird der Vw-Rat dann endlich die Leute
vorstellen, die das Schlachtschiff FCM auf Vordermann bringen!
Wie weiter aus vertrauten Fan-Insiderkreisen zu hören war, scheinen
außerdem der Wechsel von unseren Exregionalligisten Prest(er) und
"Pippi" Neumann so gut wie sicher zu sein, - entsprechende
Verträge mit beiden sollen möglicherweise schon festgemacht worden sein. Na wenn das man keine guten News
sind! Von einem weiteren Neuzugang für das Mittelfeld war die Rede.
Sollten diese drei Spieler ihre erwartete Leistung bringen, sollte der
Club mit der heutigen Spielleistung doch noch in der nächsten Saison eine
gewichtige Rolle mitspielen!
|