Der FCM
lud mal wieder ein zum regulären Fanabend und ein ganzes Teil
Clubfans sorgte für ein bissel mehr Umsatz im Casino.
Ebenfalls anwesend der FanRat, Ö-Team und BG, diverse Fanclubs
und zwei Freunde und Helfer....
Was gab's
Neues? Nun, - nicht viel.
- Schwerpunkt waren die Neuen im Club. Die Führung präsentierte bei diesem Fan-Treffen
offiziell alle neuen Spieler, die ins OL-Team 2003/04 dazugekommen sind.
Also stellte sich jeder einzelne Spieler artig vor (Müller,
Otte, Prest, Neumann, Siemke, Schönberg, Grundmann, Beer...)
und die Anwesenden vernahmen artig die trockenen Infos über Alter,
Ex-Vereine und Vertragsdauer.
Vom Trainer erfolgte ein zufriedener Rückblick auf das gestrige
Auftaktmatch. Und auch die wasserschlürfenden oder
biernippenden Fans hatten nicht die Absicht, irgendwelche Kritik
zu üben, die nicht nötig wäre. Andreas Müller bemerkte
treffend, dass die Wogen immer nur dann höher gehen, wenn das
Team Niederlagen einstecken musste...
Die neuen
Mitglieder des Präsidiums, Cornelia Lohse und Lutz Weiß
verrieten etwas über ihre Aufgabenfelder und speziell die
Schatzmeisterin erklärte (auf nicht ernst gemeinte Frage),
ihren Fußballsachverstand gerade erst aufzubauen. Ihre
hauptsächliche Bestrebung sei jedoch der Aufbau einer soliden
FCM-Kasse.
Die Geschäftsstelle sei derzeit finanziell noch nicht in
der Lage, weitere hauptamtliche Mitarbeiter zu beschäftigen.
Ein Dank des Präsidiums ging deshalb an die derzeit
ehrenamtlichen Helfer.
Volker Rehboldt erläuterte schließlich die Entwicklung der
Zusammenarbeit mit neuen und alten Sponsoren. Hier müsse man
sich auch eingestehen, dass noch eine Menge Arbeit bevorsteht,
um die Bandbreite der finanziellen Unterstützung zu
vergrößern.
Werner
Stirnweiß zählte im Anschluss gleich mal alle Termine der
nächsten Punkt- und Freundschaftsspiele auf. Eine ganze Latte.
Den Einwand, dass mit Sicht auf das Pokalspiel gegen Duisburg
möglicherweise zu viele Spiele geplant seien, entgegnete Heyne,
dass in den zahlreichen Nichtpflichtspielen konsequent die
1B-Mannschaft in Form gehalten werden soll. Also auch
unspektakulär.
Doch so ganz Friede-Freude-Eierkuchen verlief der Abend dann
doch nicht. In der offenen Fragerunde kam nämlich wieder mal
eine einzelne Stimme der Kritik an die Dauerkartenaktion der
ausklingenden letzten Saison auf. Die Mehrheit der Anwesenden
stellte sich aber erwartungsgemäß hinter dem Angegriffenen,
dem einzig "Überlieferten" des alten Präsidiums und
damit vermeintlich ewig Schuldigen.
Zum
Ausklang stellten sich Spieler, Trainer und FCM-Führung den
Fans zu einzelnen small talks.
Sensationslos und geruhsam neigte sich der Kneipenabend gegen 22
Uhr dem Ende zu.
|