Tabellenletzter - Der Alptraum ist vorbei!

Jetzt wird aufgeräumt. Der sportliche Leiter/Trainer des 1. FC Magdeburg wurde wegen Erfolglosigkeit am 3. Mai 2012 seines Amtes enthoben, ausgerechnet nach dem ersten Heimsieg. Als Erklärung reicht ein Blick auf die Tabelle und Uneinsichtigkeit. Die Zukunft von Ullrich beim Club ist ungewiss.


Tischer stürzte quer über den Platz, die Anzeige war
verwirrt, die Abordnung des M-FT schwer verdutzt. 


 

Was war
 passiert?

 

Etwas Unerwartetes, etwas Unglaubliches - ja etwas schier Unmögliches kam an diesem wunderschönen Nachmittag nach langer Zeit wieder einmal im HKS vorbei - der Heimsieg! Danke, dass du da warst. Danke, dass du uns nicht vergessen hast. Danke für den lange vergessenen Glücksmoment.

Besuch' uns in Zukunft wieder öfter!

27. April 2012 - Ihn zog es zum FCM...
Herzlich Willkommen!

Andreas Petersen

neuer Trainer
des 
1. FC Magdeburg.
 
Man kennt
Sie als 
- solide
- erfahren
- geradlinig
- bodenständig.

               Das könnte was werden mit uns!                                     

   
 

 Kalle hielt emotionalen Einstunden-Vortrag 
vor 60 Mitgliedern in der Texas-Kiste


M. Kallnik stellte sich zum FCM-Stammtisch des 20.4. den Fragen von Mitgliedern. Dabei versprühte der Ex-Spielführer eine große Portion Tatendrang bei der Vorstellung der demnächst wieder einmal bevorstehenden Neu-Ausrichtung des FCM und mahnte realistische Bescheidenheit bei der Aufstiegsplanung an. An die Dritte Liga sei frühestens in drei bis fünf Jahren zu denken.
Derzeit stehen Personalentscheidungen an. Und in der Beziehung werde man jetzt konsequenter auf ungenügende Leistungen/Verhalten reagieren (Wolf spielt ab sofort Zweite, Ersatzkeeper gekündigt). Wer von Spielern nicht mitzieht, könne gern um Auflösungsverträge bitten. Gesetzt scheinen allenfalls Tischer, Becker und Leitwolf Kurth.
Vieles blieb im Vagen, so auch die zukünftige Funktion von D. Ullrich (möglicherweise als Vertragsgestalter?). Aber: Sportliche Belange und Entscheidungen obliegen zukünftig dem Trainer, dem Sportbeirat und dem Präsidiumsmitglied Kallnik als "Absegner". Für Präsident Fechner ("angenehme Zusammenarbeit") brach Kalle eine Lanze. In die Trainerkarten ließ sich Herr Kallnik jedoch nicht schauen...
Alles in allem scheint sich M. Kallnik in seiner Funktion wohl zu fühlen - Viel Glück, Kapitän! 

 
- Das hat sich noch nicht mal die Bild getraut - 
Frech und frei - K. Renner will anscheinend nächste Saison über diese schwachen
 Spieler nicht mehr in der Volksstimme schreiben und empfiehlt deren Abgang:

Daniel Halke
Tobias Scharlau
Julian Austermann
Kosta Rodrigues
Denis Wolf
Velimir Jovanovic

Verwunderlich, dass Friebertshäuser, ein Unsicherheitsfaktor, Hackenberg,
ein überschätzter Ullrich-Zögling und Möchtegerndarling Wright nicht
auf der roten Liste stehen. - Das wäre mutiger.



FCM - Meppen 0:0 (...und keinen interessiert es mehr, - doch Desinteresse
ist die schlimmste Strafe für die Spieler in unseren blau-weißen Trikots)
_________________________________________________________
 

Leserbrief 14.04.- nichts hinzuzufügen


 

Niederlage mit Ansage
H** -FCM - 3:0 
PS: Das Präsidium hatte zuvor für die restlichen Spiele der Saison keine sportlichen Vorgaben an den erfolglosesten FCM-Sportdirektor aller Zeiten gestellt.
(Volksstimme vom 11.04.)

  
 
und jetzt darf spekuliert werden..:
Kickte die HOYER-Gruppe ASAP aus dem Rennen?
 
Wie U. Tiedemann erfahren haben will, wird die Ölfirma HOYER zur nächsten Saison beim Club einsteigen. Und das wäre eine nachvollziehbare Erklärung für den ach so plötzlich verhinderten Einstieg der Spanier.
Nun, dem Verein kann es egal sein, wer um seine Sympathien buhlt.
   
 

Es geschehen noch (kleine) Zeichen und Wunder
  
10.04. - Lichtblick im Bereich Club-Marketing: Der FCM präsentiert nur wenige Tage nach der überraschenden Einbindung des kritischen Exspielers Mario Kallnik (Fechner setzte dies angeblich durch) nun auch einen Trikotsponsor namens Lithoscan. Der Braunschweiger Geschäftsmann Jens Hartmayer (ehem. Nachwuchsspieler des FCM) reservierte sich den Aufdruck bis Saisonende. Und wenn es auch nur eine mittlere vierstellige Summe sein mag, so ist gerade "in schwierigen Zeiten das Bekenntnis von Sponsoren des Vereins ein wichtiges Zeichen".    Hartmayer/Lietzow/Bergroth

_______________

Herr Fechner, Herr Petermann - mit der
derzeit agierenden sportlichen "Kompetenz"
gerät der Bestand des Vereins in Gefahr!

Nach dem peinlichen Pokal-Aus in Haldensleben
muss ohne Ansehen konsequent gehandelt werden! 
NEUAUFBAU.
______________________________

Nur `ne Pechsträhne? FCM-WOB II - 0:1
Heimniederlage trotz guten Willens
Ob lustlos oder lustvoll - zu Hause gewinnt der Club kein Spiel
Selbst die unambitioniertesten Vereine der Liga bleiben unbezwungen.
Und das beängstigend regelmäßig. Gibt es einen Ruck im Derby?

_____________________________

 Kein Aprilscherz - Sieg in Halberstadt! 

Was für eine Enttäuschung für Petersen. Was für ein Einstand für unseren heiß diskutierten Sportdirektorentrainer! Ein Auswärtssieg. Detlef Ulrich schaffte es, dass seine Jungs sich in jeden Torschuss der emsigen Germanen warfen und dank einer Portion Trefferglück dieses nette Spielchen gewannen. 
Ob damit ausgerechnet am 1. April des Jahres 2012 eine der schwärzesten Phasen der Clubgeschichte beendet ist, sei der Elf zu wünschen und wird sich in den demnächst anstehenden Knallerspielen zeigen.
Vielleicht aber lag es auch wieder an den Radfahrern? Dann sollten wir in der nächsten Saison unbedingt zu jedem Spiel radeln!

 

Es gibt auch bodenständige Club-Mitstreiter, die sich ehrsam für Blau-Weiß aufreiben. Und vor lauter spanischer Unwägbarkeiten seien diese Blau-Weißen Leute am Platzrand nie zu vernachlässigen, z. B.:
Ralf Dobberitz, - er betreute die sogenannte Fanwette, bei der es darum ging, trotz notorisch heimsiegloser Elf ein paar Zuschauer mehr zum Berliner-AK-Spiel zu bewegen. Idee: Ein paar Fanclubs werben quasi um neue Fans und erwarben für sie Eintrittskarten. Dass solch ein Unterfangen derzeit alles andere als ein Selbstläufer ist, kann man  sich vorstellen. Trotzdem waren diverse Fanclubs vertreten (Heideböcke als Ideen- und Initialgeber, BW-Bördekreis, Beerguards SBK, ODKR, Stadtfelder, M-FT) und hoben die Zuschauerzahl deutlich an.


Und Wirtschafts-Rat Andreas Müller unterstützte nicht nur den BW-Bördekreis bei der Fanwette finanziell, er organisiert nach 2004 jetzt auch noch eine Neuauflage einer Radtour zum Auswärtsspiel nach Halberstadt am 1. April, verteilte zuletzt sogar persönlich Kärtchen im Stadiontor. Das hat doch drei Punkte verdient!


 

               
 

  
    und das sagt der
   
Sportdirektor in Spe,
    Mario Reig Leffler, dazu...

Trainer wird ausgetauscht - FCM kündigt weitere personelle Entscheidungen an 

   
26. März - Also doch! Pressesprecher Stephan Lietzow verkündete heute den seit einer Woche diskutierten, endlich vollzogenen Wechsel auf der Trainerbank. Detlef Ullrich "ziert" sich nicht mehr und übernimmt die Funktion des Chefcoachs. 
Zugleich gibt der Clubsprecher bekannt, dass demnächst mit weiteren Personalentscheidung zu rechnen ist. Es soll wohl schon in den nächsten Wochen losgehen. Hört sich geheimnisvoll an. Was also ist da noch im Busche??

  

Wieder verloren - 1:2 - Außer einer sensationell originellen Pfeilchoreographie war nix los...
Auch gegen den Berliner AK unterlag unsere Elf samt verantwortlichem Trainer und Sportdirektor auf der Bank Tribüne das Heimspiel.
Fazit 2011/12: Das wird nichts mehr. Eine rabenschwarze Saison. So langsam muss man sich rechtzeitig zum neuen Spieljahr um einen vernünftigen, aber konsequenten Neuaufbau kümmern. Wieder einmal - werden viele zu Recht schimpfen. Doch nie war er so notwendig wie jetzt. Alle Kader auf und neben dem Platz gehören auf den Prüfstand in Sachen Erfolgsaussichten. Keiner ist unersetzbar.
Der Club sind WIR!

 
Und wieder muss man sich Sorgen um den FCM machen. Wie im letzten Jahr. Wie im Jahr davor. 
Doch nie schien die Situation so verfahren und sportlich hoffnungslos wie jetzt. Besorgte Fans wollen endlich wissen, ob sich die Verantwortlichen der dramatischen Lage beim Tabellenletzten ernsthaft bewusst sind oder ob weiterhin auf Konzepte vertraut wird, die nicht greifen wollen. 
Woran also sind wir? Um eine klare Antwort zu erhalten, wollen sich Anhänger und Mitglieder bemerkbar machen und versuchen es mit einer Art Sammeleingabe zum Thema "Verantwortung". Die Teilnahme kann natürlich jeder für sich entscheiden. 

___________________________________

20.03. - Update im Trainerticker: Interpretiert man Ullrich im FCM-TV richtig,
gibt es ab sofort also einen Chef und einen
Cheftrainer am Spielfeldrand?

        
    Ausschnitt Detlef Ullrich O-Ton         Achtung: Das ist nicht Ullrich O-Ton (nicht klicken)


19.03. - Danke an Ronny Thielemann!
AR und Präsidium haben zwar keine Notbremse gezogen,
wohl aber einen plausiblen Beschluss gefasst: 
Sportdirektor Detlef Ullrich übernimmt ab sofort
das Cheftraineramt.
Welch "Überraschung".

Für den einen heißt es also -Zurück ins Glied- , für den anderen -Vortreten!-.
Gegen den Berliner AK wird sich zeigen ob
Ullrichs persönliche Schützlinge für ihn 
gewinnen können. Wird garantiert interessant!

Na das gucken wir uns doch an..
 
__________________________________________________

         17.3. - Warten auf handfeste Arbeitsnachweise
Niederlage gegen Kiel. Keine Überraschung. R. Thielemann macht's weiter spannend mit einem vor über zwei Wochen angekündigten Überraschungssieg. Ganz zu schweigen von einem Heimdreier. Fans warten, Mitglieder und Sponsoren warten, das ganze riesige Umfeld wartet, ja - eine Stadt samt Region wartet.
Sogar das Präsidium macht nichts als warten.
Der FCM ist ab heute praktisch Tabellenletzter. Das Abstiegsgespenst der nächsten Saison geistert heute schon umher. Warten wir es (auch) ab? 
                                                                   Es reicht.

 ________________________________________________________________________

 

16.03.2012: M. Nowack, ein guter Vertrauter von Kalle, kommt nach
der gestrigen 4-Mio-Meldung mit neuen heiklen Behauptungen.

        
 
  


14.3. - 0:0 zu Hause gegen Plauen
Wir bekommen die Erfolglosigkeit dieser Mannschaft um die Ohren geschlagen.
Alle Mahnungen nach mehr Geduld wirken nur noch weltfremd und albern.


11.3. Weiter sieglos
Nach ordentlicher erster Hälfte stellt sich Kämpferherz Pippi Neumann selbst vom Platz. Am Ende verliert der gebeutelte Club gegen RB Leipzig 0:3. Diese englische Woche hat erschreckend deutlich gezeigt, dass der verstärkte FCM weiterhin nichts Zählbares hervorbringt. 
Zum Vergleich: Die blassen Meuselwitzer haben an diesem Spieltag die Hertha-Bubis in Berlin bezwungen.
 
 

7.3.:  Deprimierende 2:0-Niederlage im Nachholspiel gegen die Hertha
Jetzt sind alle im Verein ratlos.

"ASAP, übernehmen Sie", möchte man allen Hoffnungsträgern, Heilsbringern und sonstigen Experten zurufen. Unser derzeitiger Kader vermag in Sachen Fußball ab Liga 4 kein Wort mehr mitzureden. Und das wird sich so auch in der nächsten Saison nicht ändern, so droht der Abstieg. 
 
 
4.3.
Unentschieden gegen Meuselwitz.
Ein Grund zum Feiern?
Nach drei aktuellen Spieltagen
warten wir noch immer 
auf einen greifbaren
Achtungserfolg.

 

 

 
Vor genau 46 Jahren spielte der 
1. FC Magdeburg, der noch kurz zuvor Aufbau hieß, im Europapokal gegen West Ham. Hier ist das alte Londoner Programmheft.

PS:
An diesem Sonntag, 2012, geht's gegen Angstgegner Meuselwitz.

  

Noch immer kein Vertragsentwurf aus Spanien eingegangen


Das FCM-Präsidium empfing am Donnerstag Abend Sponsoren in Domersleben. Wohl nicht nur am Rande gab es natürlich auch Nachfragen zum Investor aus Spanien. 
P. Fecher informierte darüber, dass er gegenüber ASAP nunmehr einen Schlusstermin gesetzt hat:

Bis zum 15.3.
erwartet der Club klare Aussagen zur angedachten Zusammenarbeit. 
 
 
Diese verflixte 90. Minute                     2:2 !

hat uns an diesem sonnigen Sonntag den ersten Heimsieg zunichte gemacht. Als erfahrener Clubfan ist man die Erfahrung gewohnt. Doch jedes Mal ist man aufs Neue verblüfft, wie sicher selbst nach einem recht guten Kampf auf diesen  Dolchstoß in der Schlussphase Verlass ist. Unfassbar. Heute hätten es die Mannen in Blau-Weiß verdient gehabt, das gedrehte Spiel am Ende zu gewinnen. Das mit gelben und roten Karten samt Elfmeter garnierte Spiel zeigte erstmals wieder so etwas wie Spielfreude beim FCM aufkeimen, insbesondere in der 2. Hälfte. Lobenswert. So blieben die Pfiffe am Ende zurecht aus, - man fühlte eher mit.

 

  

 
Ganz unten
Eine Niederlage gegen den Tabellenletzten (Ulrichs Ex-Verein) und der FCM zieht punktemäßig mit dem Schlusslicht
der Tabelle gleich. Wann erleben wir noch etwas Positives von dieser Saison?
     Kurth: 
Dem inaktiven Team fehlte es an Zielstrebigkeit..

Hackenberg: 
Müssen Verantwortung auf Ältere verteilen..
Haben gute Regionalligaspieler sogar auf der Bank sitzen..
Thielemann:
Die Arbeit macht Spaß..

 
 

 
12.02.2012 - Also doch! Es ist soweit. Nach dem ersten Kapitel "Abendrot" ist er erschienen, Teil 2 der Reihe
 
 
  Der Fluch der 3. Liga - "Die Zwei Aufstiege"
 
Der Verlag (Danke für die ursprüngliche Empfehlung durch Matthias, genannt Damian.) erwartet aufgrund des erfolgreichen, sehr charakteristisch geschriebenen Erstwerkes ein mindestens ebenso großes Interesse an der Fortsetzung der melancholisch unaufgeregten Erzählreihe eines FCM-Fans wie du und ich. 
(Vom frühen Erscheinen war sogar der Autor Andreas Deuter überrascht!)
 
Mehr Seiten, mehr Herz, mehr Freude, mehr Tragik. Die unvergleichbare Nachwende-Geschichte des 1. FC Magdeburg (beschrieben aus der Sicht eines ganz normalen Bördejungens) geht also weiter.
  
Mehr dazu auf der Autorenseite Hier - Direkt bestellen Hier.  

  

Glücklicher Gewinner der Preisfrage ist Iven.

  

11.1. - Generalprobe missglückt -   
           klappt der Ernstfall?
   ------------------------------------
Im Test gegen Oberligist Luckenwalde tat sich der Club mit einem 1:1 alles in allem sehr schwer. Hoffen wir, dass es gegen Ulrichs Ex-Verein am Freitag Abend besser aussieht!

 

 
Keine Überraschung bei der Auslosung:

Landespokal-Halbfinale am 9.04.2012

Haldensleber SC - 1. FC Magdeburg



Morgens noch gefragt - am Mittag beantwortet
Hier kommt Kurth.

Respekt für die neuen Leute, Herr Ulrich!
 
 


Möge die Zusammenarbeit Früchte tragen

Sport- und Wirtschaftsrat präsentierten sich recht hoffnungsvoll anlässlich des letzten Treffens vom 17.1.. Der jetzt erst veröffentlichte FCM-Bericht klingt da ganz vernünftig. Und das bei der Menge Männer, die in der Sache Blau-Weiß verbindet. So will H.-G. Moldenhauer bis zu sechs beste Nachwuchstalente zukünftig in Magdeburg halten, der Wirtschaftsrat will bei den Förderverträgen helfen. Das NLZ wird es erfreuen.

___________________________________________________________________
 

26.01.:- Senor Borbon, Asap-Präsident : „Die Gespräche befinden sich im geplanten Zeitrahmen. Auch wenn wir gern in den kommenden Monaten bereits Spieler in Magdeburg gesehen hätten, hat die langfristige Planung einer Kooperation beim 1. FC Magdeburg oberste Priorität."

Quelle: FCM

Kommentar: "Durchhalten!"
Quelle M-FT

 

Kroschke-Cup super besucht!

Mittelmäßig hat der FCM beim erstaunlich gut besuchten Kroschke-Cup in der proppevollen Gieseler-Halle abgeschlossen. Vorrundenspiele top, Quali flop. Braunschweig wurde von einer stimmungsgeladenen Truppe begleitet, machten gute Werbung für die Eintracht.

"Gelb-Rot" in einem Freundschaftsspiel (0-5)!

Im Staßfurter Freilufttest tat sich der Club nach zeitiger 1:0-Führung (Krieger) recht schwer. Die Staßfurter hielten im Spiel zunehmend härter dagegen. Im Freundschaftsvergleich musste sogar einer ihrer Spieler früher duschen gehen. Ansonsten gab es neben insgesamt fünf FCM-Toren (fielen zur Schlussphase) eine Menge Nicklichkeiten und Männer-Fehden. Bester Spieler in Blau-Weiß war der spritzige Scharlau. Er sorgte für ordentlich Druck auf der linken Seite. Außer einer gefühlvollen Kopfballvorlage auf Blume zum vierten Tor gelang Wright dagegen recht wenig. Burdenski (20) blieb eher unauffällig. 

Am Rande des Kroschke-Cups machte sogar eine nicht bestätigte Info die Runde: Das Pendant zum Magdeburger Vertragsentwurf (Absichtserkl.) soll aus Spanien eingetroffen sein. Später wurde dies offiziell nicht bestätigt. 
Im VIP-Raum jedenfalls saßen Fechner und co. geheimnisvoll in der Ecke und bearbeiteten fleißig schreibselnd irgendwelchen Schriftkram. Muss was Wichtiges gewesen sein.
 
Und was haben Kroschke-Cup, Freiluftspiel in Staßfurt, Test im Germerstadion und viele andere aktuelle Veranstaltungen gemeinsam? - Überall ist der A. Müllersche Fanladen dabei. Er verkäuft, er verlost, plaudert. Schläft der Mann nie? 
Aber die Rundmützen scheinen ganz gut zu gehen, insbesondere in weiß (hier gesehen bei C. Müller).



18.1. - Sensationell! Und endlich belohnt.
1   0
Der Club bezwang Magaths Profi-Elf mit 1:0 - dank einer 
noch besseren Leistung als gegen Braunschweig!

 


14.01.
Guido Nienhaus auf dem
internen Mitgliedertreff:

"Wir werden nichts tun, was
den Deal mit ASAP gefährdet!"

(Ein Protokoll ist den M-FTlern zugegangen. 
Clubmitglieder-Anfragen bitte per Mail.)

 

ASAP-"Ticker":

Hier die ultimativ repräsentative Umfrage, die von der FCM-Vereinsführung gelesen wird*

Sollte es sich bei der Offerte aus Spanien/Schweiz um ein - auf den ersten Blick - seriöses Vertragsangebot handeln - dann sei diese Frage erlaubt:
 
Darf ASAPsports bei unserem 
1. FC Magdeburg 
- auch mit Vereinsbeteiligung und riskanten Unwägbarkeiten - einsteigen?

sí !
no !
ni idea.
*hoffentlich
 


Test-Nachtrag 6.1:

FCM - 
Eintr. BS

2:3 (2:1)

- Recht gute Leistung -

WENN ES IRGENDWIE GEHT - ZUGREIFEN, FCM!



FROHES NEUES JAHR!
WIRD DER CLUB WACHGEKÜSST??

Presseinformation des 1. FC Magdeburg e.V.

FCM verhandelt mit potentiellen Investoren

Das Präsidium des Regionalligisten 1. FC Magdeburg hat in den vergangenen Tagen erste Gespräche mit einer potentiellen Investorengruppe aus Spanien und der Schweiz aufgenommen. Der Kontakt mit den möglichen Investoren kam auf Vermittlung von Eckhard Meyer (Präsident des 1. FC Magdeburg von 1995 – 2000) und Hans-Dieter Schmidt (Trainer des 1. FC Magdeburg von 1996 - 1999) zustande.

Die Investoren haben in Aussicht gestellt, möglicherweise auch bei der Suche nach einem Hauptsponsor behilflich zu sein. Ziel der weiteren Gespräche ist es, bis Ende Januar 2012 Klarheit über die Art einer möglichen Zusammenarbeit zu erzielen. Um die anstehenden Verhandlungen nicht zu gefährden, haben die Parteien über die Details der Gesprächsinhalte Stillschweigen vereinbart.

Der 1. FC Magdeburg wird die Öffentlichkeit über Neuerungen zu diesem Thema zum gegebenen Zeitpunkt informieren.

Mit freundlichen Grüßen

Stephan Lietzow

Pressesprecher

Kommentar M-FT: 
Nutzt bitte jede blau-weiße Gelegenheit und hört nicht auf Kleingeister, Platzhirsche und Bedenkenträger ;-) !

 

Tiefpunkt

"Es heißt immer wieder, das ist ein Tiefpunkt, und das ist ein noch tieferer Tiefpunkt" [1]  Ja lieber Rudi, es geht. Schau mal zu uns rüber.
Immer wieder wird ein tieferer Tiefpunkt erreicht, einer tiefer als der andere. Wie tief denn noch? Tieft es bei euch noch richtig? Wir haben jedenfalls die Nase getieft voll. Tief gefallene Kapitäne, Trainer die uns alle tief haben, Präsidenten mit getiefter Gehaltszahlung, Sportdirektoren mit tiefgreifenden Analysen, Spieler mit tieferischem Niveau, Stürmer, die zu tief sind, das Tor zu treffen, Fans, die mit tief gesengtem Kopf aus dem Stadion schleichen. Über all nur  - tief, tief, tief.

2011 - war wieder ein noch tieferer Tiefpunkt !
2012 auch? Wir wissen es nicht, aber wir sind tief besorgt um unseren Verein.

[1] Rudi Völler, ARD-Interview, 06.09.2003, Reykjavik, Island.

 

und so endete 2011...

1:2 Heimniederlage gegen H.II
1:0 verloren in Lübeck


nur 1:1 daheim gegen den  Havelse

Und wieder kein Heimsieg. Diesmal überlegte sich der Fußballgott nicht nur den gegnerischen Führungstreffer
 in der 2. Spielminute, nicht nur gegen den Vorjahresabstiegskandidaten, nicht nur durch einen frühen Elfer gegen
uns ("danke" Friebe!), nicht nur verbunden mit Roter Karte, - sondern diesmal wurde alles zusammen genommen.
Eine noch nie erlebte Steigerung der Leidenserlebnisse. Wright machte noch den sehenswerten Ausgleich. Immerhin.
Sollte der Club keinen einzigen Heimsieg in dieser gesamten Hinrunde erstreiten, liegt es nicht nur am Pech.
Dann ist eine deutliche Verstärkung nötig, Herr Ulrich - aber bitte nicht aus Cottbus...
_________________________________________________________________

0:3


23.11. 

Nebulös...

 

..ist das Ganze schon. Kein einziger Sieg im heimischen Stadion will unseren Mannen gelingen. Auch in diesem November-Spiel gegen Hamburgs Zweite hat es an allem gefehlt: Spritzigkeit, Technik und Kampf. Die Bubis spielten sich wie gegen einen unterklassigen Trainingspartner in einen kleinen Rausch. Weil man sie ließ! 
Dabei weiß man doch, dass dem Buli-Nachwuchs nur durch hart geführte Zweikämpfe und nervige Bedrängung mit einem Schuss unfaire Respektlosigkeit zu begegnen ist. Dann würde diesen Jungschen schnell die Lust an lockeren Hochglanzkombinationen genommen. Doch an diesem umnebelten Mittwoch lief der Club nur nebenher und bestaunte das Aufblühen des Gegners, ohne übermäßig gelbe Karten zu riskieren - fatal gegen Zweite Mannschaften. 

 

Der Auf(s)wärtstrend setzt sich fort!

SV Wilhelmshaven - 1. FC Magdeburg
0 : 1

In einem durchwachsenen Match gegen "gefürchtete" Wilhelmshavener holte der 1. FC Magdeburg drei Punkte. Zufall oder Selbstbewusstsein - wieder einmal Wright machte seine Ankündigung wahr ("von mir ist noch mehr zu erwarten") und brachte aus gewühlter zweiter Reihe den Ball im Gehäuse der Norddeutschen unter. Noch scheint es vielleicht zu früh, Neuankömmlinge Christopher zu nennen, aber zum Saisonende könnte es klappen mit dem Torschützenbesten. Das Minimalergebnis genügte. Beste Spieler der sonst fehlpasslastigen Begegnung waren Becker und der versierte FCM-Kapitän namens Hackenberg. Tischer bekam nur sporadisch die ernsthafte Gelegenheit, sich zu beweisen. Interessant: Wolf spielte praktisch durch.
Weiter so FCM!

  

 

  Das Gebaren des Daniel Bauer wurde immer undurchschaubarer 
Berater Henry Hennig findet einen Vorwand und sagt "Schluss"

   

Freundschaftsspiel

FCM - Aue
0:1

Leserbrief der Volksstimme:
 
  

 !

 
Auswärtssieg -  0 : 2
Christopher Wright mit Doppelpack gegen Emsländer Meppen!

Gegen Union Sandersdorf brauchte er noch mehrere Bälle für sein Tor, - in Meppen machte er gleich Buden für seinen Club. Wright scheint einer der Spieler zu sein, die so langsam aber sicher auftauen. 
Weiter so. Sehr interessante Stimmen im schlechten Handy-Mitschnitt . HIER .

  

2.11.11
Trotz allem - 0:3 hieß es am Ende des Viertelfinalspiels im Krombacher Pokal! Der heimische Gegner aus Sandersdorf spielte in der ersten Hälfte noch gefällig mit. In dessen bester Sturm- und Drangphase (Tischer parierte) machte der Club durch Krieger nach Scharlauer Zuckerpass das 0:1. In Hälfte Zwei legten Wright (endlich, nach Kopfball) und Krieger (kluges Nachsetzen gegen den Torwart) nach. Standesgemäß. Das Team selbst wirkte nach den Unruhen der letzten Tage sehr kontrolliert und professionell. Stinknormale Clubfans, unter ihnen der Präsident, waren zahlreich erschienen. Zwei Sport1-Leute suchten vergeblich nach Krawallrabauken...  

Vereinsführung setzt ein Zeichen
Daniel Bauer soll nicht im
Stich gelassen werden!

1. FC Magdeburg bietet Daniel Bauer mit Maßnahmenkatalog Unterstützung an
Freitag Pressekonferenz



0:0 
Trotz ungünstiger Vorzeichen holte der Club vor 12.000 Zuschauern einen Punkt gegen den selbst ernannten Aufstiegskandidaten aus der Saalestadt. Insgesamt geht das Unentschieden in Ordnung, obgleich Blau-Weiß bisher noch nicht einen einzigen Sieg in einem Heimspiel gezeigt hat. Aber in Anbetracht der Geschehnisse im und um den Club, muss man über dieses sportliche Ergebnis schon zufrieden sein. 

 

  
Presseberichte:
  
28.10.11 - Daniel Bauer durch Vermummte bedroht.

 
Der FC Hollywood der Regionalligen macht weiter von sich reden
27.10.11 - Thielemann setzt D. Bauer als Kapitän ab.

Oha, Neutrainer Thielemann setzt eine mutige erste entscheidende Duftmarke. Er schien mit Sandhowes Spielführer Daniel Bauer nicht zufrieden gewesen zu sein - und übertrug die Binde an Peter Hackenberg. Gründe hat es gegeben, ohne Zweifel: Daniels eigene Leistungsschwankungen, die leblose Mannschaft, die sich immer wieder für Sandhowe aussprach, aber blass spielte, seine ungünstigen Äußerungen mit dem daraus folgenden Ultra-Plakat vom maulenden Kapitän...
Eines aber sei angemerkt - Bauer bleibt ein Gerüstteil. Ab jetzt jedoch wird sich kein anderer Spieler mehr hinter ihm verstecken können. 

 
Toi, Toi, Toi!

26.10.11 - Der Co-Trainer und Exprofi Ronny Thielemann macht's...

..und entfacht gleich heiße Diskussionen. Nicht nur Fans zeigen sich ratlos bis skeptisch ob dieser internsten Entscheidung. Werden wir jetzt "Baumgart Teil 2" erleben? Ist ein Co nicht meist der Kumpeltyp der Mannschaft gewesen? Reichen die Erfahrungen des Mittdreißigers aus? 
Was sollte die Pressekonferenz? In sämtlichen Vereinen, wo ein Co-Trainer übernimmt, erfolgt dies sofortig. Nur in Magdeburg wird der vorherige Assistent nach geheimnisvoller Ankündigung und zweitägiger Wartefrist präsentiert und zelebriert.
Ulrich hätte sich denken müssen, dass diese Unkenrufe nicht ausbleiben. Wir haben zu viel erlebt in Magdeburg. Mit einer konsequenten und indiskutableren Trainersuche (Halata, Heyne, Steinbach...) wären dem Sportdirektor, der mit dem Experiment Sandhowe bereits eine Fehlentscheidung zu verantworten hat, diese neuerliche Debatte erspart geblieben. Hoffentlich lag es - nüchtern betrachtet - nur am Geld... 
Uns bleibt nur, dem bekannten "Neuen" alles Gute, viel 
Glück und hartes Durchsetzungsvermögen zu wünschen!

 

25.10.2011 - Wolfgang Sandhowe von Traineraufgaben entbunden
Was gestern bereits diverse Glaskugeln erkennen ließen, wurde heute offiziell. Trainer Sandhowe wurde noch vor dem Derby freigestellt. Wir sagen trotzdem Danke für das Engagement! 
 
Wer könnte Nachfolger werden? 
Damian Halata angeblich schon mal nicht, wie heute verlautbart:
 
  
"Ich hab keinen zum Kontakt zum 1. FCM."

Nur `ne Nebelkerze? 

 
Auswärts in Wolfsburg.. 0-0


Das beste an diesem "Auswärts"-spiel waren die kurze Anfahrtstrecke, das Wetter, Wurzels Abgrillen mit kühlem Flens, keine Warteschlangen, heitere Ultras und entspannte Sicherheitsorgane..


..Dröge dagegen war das Spiel. Der FCM konnte gegen einen der bisher schwächsten und noch dazu früh dezimierten Gegner einen Punkt holen und festigte erfolgreich Platz 16 (!) der Tabelle. Allenfalls über die Außen gelangen Angriffe. Direkt vorm Tor fehlte die Kaltschnäuzigkeit. Spieler wie Trainer wirkten sehr distanziert, - boten wohl ordentlichen Dienst nach Vorschrift. Die wiederholten "Sandhowe-raus"-Rufe aus der Magdeburger Kurve lieferten einen Grund..

..Die FCM-Führung tut gut daran, die total verfahrene Situation irgendwie zu bereinigen, statt zu besänftigen oder zu beschönigen. Zur Zeit ist der Club Drittbester unter den Viertligisten im "Fußballland" Sachsen - Anhalt. Na denn..

 

..Die (Grill)Saison 

wurde mit einigen 

Bratwürsten in Wolfsburg 

schweren Herzens 

endgültig für beendet erklärt.

 

 

    

  18.10.2011
  Hat es W. Sandhowe verdient, alle Schuld    
  aufgebürdet zu bekommen?
 

Die Fanproteste wurden durch Fanrat und Co. mit offizieller Note aufgenommen. Die Sorgen um den Verein sind hier groß.
Jetzt wird's spannend - Wie lange können und werden die anderen Gremien diesem Duck widerstehen? 
Kann sich Sandhowe theoretisch mit einer Siegesserie retten?
Eine erste Reaktion des Vereins auf den Fanbrief war alles andere als eine klare Rückendeckung für den amtierenden, fast sieglosem, Trainer. 
 Doch bei aller "Der-hat -ja-gar-keine-Kleider-an"-Ausrufen aus Fankreisen sei eines zu beachten: Wolfgang Sandhowe ist auch (nur) ein Mensch, der (statt einer vollen Breitseite für verkorkste Jahre) einigermaßen Respekt verdient. 
Die Wahrheit ist auf'm Platz.

 __________________________________________________________

16.10.2011
Nach dem peinlichen Unentschieden gegen Halberstadt steht fest:


Der Verein verliert seine Ehre! Fans sind stinksauer.
Wir haben seit Jahrzehnten die schwächste Mannschaft. Kein Kader dieser Liga erscheint so hoffnungslos wie unsere punkteliefernde Wundertüte.
Wir haben einen der erfolglosesten Trainer, samt wirkungslosem Sportdirektor.
Wir haben einen ratlosen und blassen Präsidenten.

Wir haben zu ruhige, ängstliche und handlungsunfähige Gremien im gesamten Umfeld. Weiter mit Sandhowe und Ulrich? Die halbe Mannschaft verspielt Hoffnungen der Fans, man gibt uns regelmäßig der Lächerlichkeit preis.

 

Präsident Fechner zur derzeitigen Lage: "Ich erwarte jetzt Vorschläge vom Sportdirektor..." Detlef Ulrich will analysieren, nimmt Trainer Sandhowe in Schutz und stellt fest: "Der Trainer möchte auch gewinnen."
  (
gut zu wissen)
 

4:2 Niederlage gegen den Dritten der Oberliga Nord

Hilfe, 

unser FCM geht den Bach runter.

Der "Papa" macht das schon.

Einen Nachweis über eine spieltaktische Fortentwicklung blieben die kämpferischen Mannen der Herren Ulrich und Sandhowe in Berlin wieder schuldig. Langsam wird es peinlich. In der Fankurve wurde Gift und Galle über den Trainer gespuckt. Hier hat er in großen Teilen keinen Rückhalt mehr. 
Und der Sportdirektor scheint lediglich die Tradition der Bartsches und Richters fortgesetzt zu haben. Wie kommt die 1. Mannschaft endlich zu mehr sportlicher Kompetenz?




FC Magdeburg - Holstein Kiel

1 : 1

  

Die blau-weißen Geister streiten sich nach dem Spiel gegen Kiel, ob das Unentschieden gegen die Spitzenmannschaft erfreulich oder die abermals vergebene Führung ärgerlich ist. Die Herausnahme des Topspielers Wolfs (neben Bauer bester Mann) und ein Glückstreffer der Holzbeine waren wohl ursächlich für den Ausgleich. Mancher sieht ein höhere Führung für machbar.
Dennoch sollten wir uns das Chancenplus der Magdeburger nicht schön reden. Es war nicht zwingend genug. 
Fürs Ansehen taten die Ergebnisse gegen Leipzig und Kiel insgesamt gut. Fürs Punktekonto hätte ein nüchterner Sieg gegen die graue Maus aus Meuselwitz mehr eingebracht. 
In einer Sache kann man sich einig sein: Die Bontempi-Version des Magdeburger Liedes tut in den Ohren weh. Diese Nebensache übertrifft noch die fehlerhafte Anzeigetafel und nicht gekreidete Spielfeld-Linien. 

 

      1:1
Punkt-Landung in Leipzig!

Der FCM hat die richtige Antwort auf Meuselwitz gegeben und kehrte dank guten Einsatzes nicht mit leeren Händen aus Leipzig zurück. In Hälfte eins wäre mit etwas Glück vielleicht noch mehr drin gewesen. Doch alles in allem geht die Punkteteilung in Ordnung. Der Club feierte sich, völlig zurecht. 

Für RB war die kleine Zwischenlandung im Flugplan so nicht vorgesehen. Für Blau-Weiß könnte der symbolträchtige Punktgewinn hoffentlich eine Trendwende einleiten, rauf gehts!


Entsetzen nach der Meuselwitz-Darbietung - Wo bleibt der Ruck?
Wann kommt endlich ein Neuanfang!?

Langsam, behäbig und letztendlich harmlos präsentierte sich heute der FCM gegen einen wirklich überschaubaren Gegner und erinnerte an seine konzeptionslose Lethargie des letzten Jahres. Liegt es am Trainer?
Nach dem mit Herr Sandhowe zum wiederholten mal ein unterm Strich erfolgloser Trainer seine ganz eigenen Fußball-Fachkenntnisse an unserem Traditionsverein ausprobieren darf,  gehen wir als Fans bereits nach dem 5. Spieltag desillusioniert aus dem Stadion. Da ein Aufstieg in dieser Saison unrealistisch und der Abstieg zum Glück nicht möglich ist, wäre dieses Spieljahr hervorragend für einen Neuanfang geeignet. Aber es ist und bleibt einfach keine Aufbruchstimmung erkennbar. Stattdessen zeigen sich unsere Mitläufer Spieler nach der Meuselwitzlosen Vorstellung "nur" artig betrübt. Mehr nicht.


 Pokal- und Punktspielerfolg
 


 

Die erste Pokalhürde ist überwunden. Gegen den neuen Landesligisten FSV Barleben schafften die Magdeburger vier leicht erspielte, teils sehenswerte Tore (Krieger und Adriano waren unter den Torschützen). 





Obwohl Krickel sich sehr lautstark für einen Ehrentreffer durch einen bestimmten Barleber Spieler einsetzte, gelang es Prester leider nur fast.

Hätte, wenn und aber...

gg. Hertha: "Der FCM überlegen, aber verspielt."
gg. Plauen: "Der 1.FCM verschenkt zwei Zähler."
 gg. Cottbus: "Es hätte mind. 5:0 stehen können."
  
                                      
(alles MDR-Zitate)

Endlich, im vierten Spiel gelang der verdiente Sieg. Gegen Paulis Amateure brachte der Club einen klaren Dreier zustande und - über die Ziellinie (Tore von Scharlau und Wright). Bleibt zu hoffen, dass damit der Knoten geplatzt ist und zukünftig nur noch ergebnisorientierter Fußball geboten wird. Sie können es doch.

Mit einem verärgerten Blick zurück bleibt eine Erkenntnis: Hätte Blau-Weiß die vorangegangen Spiele auch ergebnismäßig vollendet, wenn einfach nur Spielanteile und Chancen in Tore verwandelt worden wären, stünde er jetzt souverän an der Tabellenspitze! 
Aber was nicht ist, kann man ja noch in Angriff nehmen! So schlecht ist diese Elf nicht..



1. FC Magdeburg - FC Energie Cottbus II 1:1


Oder: Mit Zwei Torhütern wär' das nicht passiert

Der Tickerman hatte wohl einen Freud'schen Vertipper oder eine böse Vorahnung als er eine doppelte Absicherung im Tor ankündigte. Der heutige, von uns so oft erlebte, Spielverlauf hätte es gerechtfertigt, Gegentor in der Nachspielzeit. Somit blieb als Lohn der drückenden Überlegenheit wieder einmal nur ein mageres Unentschieden. 

Schade eigentlich!

P.S.: Dank an den tollen Liveticker. Macht Spaß zu lesen!

 

VFC Plauen -  1. FC Magdeburg 0:0
Mann kriech(g)t sich ran

Nach dem erneut kein Torjubel ausbrechen konnte, wurde heute wenigstens zu NULL gespielt. Im Zweifelsfall ist das das beste aller Ergebnisse. Zumal gegen Plauen letzte Saison nichts gerissen wurde. Nach vorn läuft es besser, aber noch nicht rund. 

Wird schon, Jungs!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

1. Spieltag: Blöde Heimniederlage

Manche Dinge ändern sich wohl nicht mal über die Sommerpause. Dazu gehört, dass Dortmund frisch und frei spielt und siegt, Magdeburg frisch und frei spielt - und verliert. Von daher gab es keine Überraschung...
 

Dann woll'n wir mal wieder.
Die Saison 2011/12 beginnt. 
Hat der Club das Zeug zu überraschen?

Wilde Spekulationen hat es in den letzten Vorbereitungswochen nicht gegeben. Realistische Hoffnungen auf einen der vordersten Plätze macht sich wohl keiner. Und, - war's das? 
Nein, in ein Übertrumpfen der Schwarzmalerei darf es nicht ausarten. Ein kleines Fünkchen Neugier, Zuversicht, etwas Glaube an Blau-Weiß müssen erlaubt sein. Und die kann uns keiner nehmen. Nein, es liegt nicht an Fechners rustikal ausgegebener Zielstellung. Es liegt wohl neben den zuletzt ansehnlichen Spielzügen gegen Prag und TuS eher an einer harmonisierteren und weitaus professionelleren Einstellung, die die entwicklungsfähigen Hoffnungsträger im blau-weißen Dress zu haben scheint. Ja, auf Krieger, Scharlau und Co. lässt sich aufbauen. Geben wir jedem Einzelnen diese Chance! Auch Sandhowe. Auf geht's.

PS: Inwieweit Sponsor SWM (Laut Stadiongerücht gibt's ein Angebot) auf das jungfräuliche Trikot kommen könnte, bleibt ungewiss.
  

Start in die Neue Saison
        Ein Deja Vu?
 
  • Detlef Ulrich kritisiert Zweifel im Umfeld

  • David Krieger und Lars Fuchs zu teuer

  • Sandhowe will Ex-Stendaler "Adriano" verpflichten

  • Hauptaugenmerk auf Magdeburger Eigengewächse

Zum Laden/Nachhören
vom 19.06.11(MDR)
(Achtung: 
Schlechte Aufnahme

 
Juni 2011 - Ende gut - Nicht alles gut. Nach dieser Seuchensaison heißt es Vorsorge zu treffen.
So eine Erfahrung "auf dem Platz" sollte dem Club zukünftig erspart bleiben.   

Danach hieß es verdientermaßen:

Auf zum Saison-
Abschlussbier

Links
     


Der Fluch 
der 3. Liga

 

 FCMFans.de
Von Fans für Fans

 

 
 Magdeburger Fußball Forum

 
H-J Hummelts
Galerie
Fanprojekt

Magdeburg
FanRat e.V.
Stadion-Seite

 
M-FT

YouTube
Aufzeichnungen