Der Himmel weinte vor Freude.
Einfach mal genießen und diesen Spielverlauf und den -ausgang
genüsslich setzen lassen, ohne unnötige Worte.
Außer vielleicht: Nach gefühlter Ewigkeit hat sich am
Finaltag mal wieder gezeigt, welch beeindruckende Energie in
Fußball-Magdeburg steckt. So ist der 1. FC Magdeburg in der
Lage ist, jeden Gegner klein zu kriegen, Auch jeden
Ligakontrahenten 2013/2014!
***********
1. FC Magdeburg
FSV Zwickau
0:0
Für beide Vereine ist die Saison gelaufen. Ein
leistungsgerechtes Unentschieden das Ergebnis. Kurz vor dem
Pokalfight ging der Club kein unnötiges Risiko ein.
Klatschen, danke für die Saison, die sich besser darstellte,
als erwartet.
Aber: Das endgültige Wohl und Wehe 2012/2013 hängt mit dem
Pokalausgang eng zusammen.
***********
Germ. Halberstadt
1. FC Magdeburg
2:2
Das "Vorspiel" für das Landespokalfinale. Das
Ergebnis lässt Interpretationen in jede Richtung zu. Führung
in Unterzahl durch die Gastgeber: Erschreckend für den Club.
Nicht mehr für möglich gehaltener Ausgleich durch Blau-Weiß:
Ernüchternd für Halberstadt. Im Finale gäbs Verlängerung...
***********
Hertha BSC II
1. FC Magdeburg
3:2
Jedes Mal, wenn man denkt, der Club könne endlich gegen
Regionalligamittelmaß souverän auftrumpfen, werden Erwartungen
gedämpft. Drei Gegentore in Berlin ist zuviel und zeugen von
einer ziemlich blassen Abwehrleistung.
***********
Energie Cottbus
1. FC Magdeburg
0:2
Ist der Club über'n Berg? Mit dem vorzeigbaren Auswärtssieg
könnte man jetzt - hoffentlich- endlich - meinen, dass der FCM
sich zu einer soliden Regionalliga- Spitzenmannschaft gemausert
hat. Wäre gut zu wissen - mit Blick auf
2013/2014...
***********
SV Eintracht Elster
1. FC Magdeburg
1:4
Tolles Sonnenbrillenwetter, eine volle Runde im Brale-Sportpark
und am Ende der FCM als Sieger: Es war der Inbegriff eines
geruhsamen, aber wichtigen Pokalspiels. Obgleich sich die
Elsteraner an diesem Vorfeiertag ganz passabel aufführten und
am Ende recht zufrieden ihren Fans gegenübertreten konnten.
***********
1. FC Magdeburg
Optik Rathenow
0:1
Es hatte lange gedauert, eh der durchgewechselte FCM gegen die
Optiker zum Treffer kam, aber er kam. Völlig verdient. Pech
nur, wenn man das Spiel früher verließ, - dann bekam man den
Jubel nur noch von außen mit. Wie Radio. Ohne Moderator. Der
hätte wenigstens noch den Torgeschützen vermeldet: Florian
Beil, unsere Axt im Walde Stadion!
***********
1. FC Magdeburg
Berliner AK
1:1
Ja, der Club musste es mal wieder spannend machen! Unter
Flutlicht gingen es die Magdeburger Mannen in Hälfte eins
geradezu lethargisch, bisweilen lustlos an, um in Hälfte zwei
lauffreudiger zu sein.
Ob man sich zunehmend darauf verlässt, im Spiel auf- und
einen Rückstand locker umzudrehen? Scheint so. Doch außer
einem Unentschieden war am Ende nichts drin. Die Berliner
hatten was dagegen. Die Frage stellt sich, warum eine Hälfte
des Spiels verpennt wurde. Vielleicht, vielleicht wirft das
Ende der Saison seinen Schatten voraus...
***********
RBL
1. FC Magdeburg
4:0
Vier Gegentreffer, keine einträglichen blau-weißen
Spielanteile, am Ende artig dem Drittligisten in Spe
gratuliert.
Hätte man sich nicht gleich die Fahrt nach Leipzig Ende April
sparen können?
***********
1. FC Magdeburg -
FC Carl Zeiss Jena
2:1
Zack, das nächste Achtungszeichen, nur drei Tage später. Der
heißeste Aufstiegskandidat der nächsten Saison wurde
abgefertigt. Lässt das jetzt gleich wieder Rückschlüsse
zu?
Noch nicht. Es stehen uns noch der ein oder andere Gradmesser
bevor, RB wartet. Aber: Die Einstellung der Spieler - echte
Typen wie Rotsünder Reinhard ("Mir ist ne Sicherung
durchgebrannt") - zeugt von Ehrgeiz und
Verbissenheit.
***********
1. FC Magdeburg
- Lokomotive Leipzig
3:2
Die Revanche war an diesem denkwürdigen
21. April 2013 geglückt, wenn auch dem Hinspiel nicht ganz
ebenbürtig. Musste doch der Club wieder zwei Gegentreffer
einstecken und machte es sich unnötig schwer. Am Ende dieses
bemerkenswerten Spiels bleibt zumindest die Erkenntnis, dass
sich Mühe auch mal lohnen kann.
Ob das Ganze gegen Jena reicht, bleibt abzuwarten. Die oberste
Devise muss heißen: "Hinten dicht!"
Wieder einmal ist der FCM drauf und dran eine - zwar aus Sicht des Fans unbefriedigende - Phase des Aufbaus ungenutzt verstreichen zu lassen. Da die Saison nahezu gelaufen ist (Pokal mal ausgenommen), würde sich der Zuschauer gern an systematischen Verbesserungen erfreuen. In der Hoffnung, dass vielleicht im kommenden Jahr ernsthaft oben mitgespielt werden kann.
Aber, wir erleben gerade einen Rückfall in alte Zeiten. Dabei sind gar nicht mal die Ergebnisse gemeint, sondern diese Affentheater: Großmäuligen Sprüchen folgt biederes Auftreten. Lokale Zeitungen hauen reflexartig drauf. Alle müssen sich der Öffentlichkeit mitteilen. Getroffener Männerstolz lässt Spieler verbannen. Und zuguterletzt wittert der MDR schon den Rauswurf des Trainers.
Oje, sich darüber aufregen? Wer kann das noch? Alles gesehen, alles gehabt. Neue Saison, neue Hoffnung. Neuer Frühling, neues Seufzen.
Still ruht der Platz, das Gras erholt
nur etwas Schnee, du siehst ihn kaum
Das Spiel das naht, wir alle hoffen
auf dass es endlich rollen kann
Still ruht der Platz, es gibt auch Frost
der mal da, mal dort erscheint
Es heißt, der Spieler bräuchte hier
zwei Paar Schuhe für das Geläuf
Still ruht der Platz, die Kommission sie naht
sie guckt, sie tritt und klopft herum
O Fan du musst geduldig sein
auch dieser Sonntag gehört dem Heim
Es
geht weiter 2013
VfB
Auerbach 0 - 2 1. FC Magdeburg
'GLATTER'
AUSWÄRTSSIEG.
Das
hatten sich die Auerbacher wohl ganz anders vorgestellt. Im
Schneespiel im hügeligen Vogtländischen siegten die
Flachländer. Friebertshäuser und Sowislo netzten nach jeweils
guter Vorarbeit ihrer Mannschaftskollegen ein. Neuzugang Beck
sorgte auch ohne Tor für frischen Wind in der Offensive.
FROHES NEUES BLAU-WEISSES
JAHR!
Wir wünschen uns für
2013 einen Saisonabschluss im oberen Tabellenfeld, ein erfolgreiches
Pokalfinale und im Sommer einen guten Start in eine aussichtsreiche neue
Saison mit dem Aufstiegsfavoriten FCM...
_______________________________________________
1. FC Magdeburg - Germania Halberstadt
0 : 2
Ernüchternd.
Also doch! Christian
Beck will nach Magdeburg.
30.11.12
- Der
Wunschkandidat beider Leipziger Vereine klopfte am Montag beim
Magdeburger Club an die Tür. Überraschung? Wohl kaum. Die
Kontakte zum Ex-Halberstädter waren, wie man aus dem Umfeld
vernahm, nie ganz abgerissen. Das sehenswerte, aber verloren
gegangene RB-Spiel ließ die Themen Sturm und Beck wieder
hochkochen. Die öffentliche Kritik an der Torausbeute durch den
Trainer kam wohl nicht ohne Grund.
Der große Neue könnte demnächst für Blau-Weiß durchschnittlich
aller zwei Spiele für mindestens ein Tor garantieren..;-)
Vielleicht liegt ja schon ein Vertragsentwurf in der Schublade
oder ein Angebot wurde nachgebessert? Dann hätten wir auch bald
unseren "Frahn".
Bei aller Spekulation:
Mit entsprechender Vorzeige-Leistung beim Test (Achtung: Es gibt
noch weitere Alibi-Sturmkandidaten) und der
Zustimmung vom Paten Kallnik könnte unser Problem mit der
Chancenverwertung unter Umständen deutlich entspannt
werden.
Rückschlag
23.11.
Diesen blöden Punktverlust gegen Cottbus hat man nach der
2:0-Führung nicht mehr für möglich gehalten und er macht
stinksauer! Chancen wurden vergeben. Am Ende hieß es 2:2.
Eigentlich wollten wir solche Herzstich-Erfahrungen nicht mehr
machen.
Man fragt sich: Wie weit ist unser Team wirklich?
Und - kommt jetzt doch noch ein Knipser?
Qualitätssprung
Mit
dem Sieg über Rathenow wurden nicht nur locker drei Tore/drei
Punkte eingefahren. Vielmehr noch zeigten die Petersen-Mannen
(nach manch holprigem aber glücklichen Sieg) wohl erstmals eine
richtig solide Leistung auf Abruf. Man hatte sich vorgenommen zu
siegen, man spielte den Dreier pflichtgemäß ein. Das war nicht
immer so, gerade gegen diese Kleinen der Liga. Aber es beweist:
Der FCM hat einen merklichen Qualitätssprung vollzogen und
dürfte mit diesem professionellen Format zukünftig weitere Erfolge
einfahren und sich oben einordnen.
Und schließlich gibt's ja noch den Pokalwettbewerb..
Kleinvieh
macht auch Mist!
Das
dachten sich die Anhänger dieses unbedarften Fanclubs. Und das
in doppelter Hinsicht. M-FT e. V. steigt mit bescheidenen
Mitteln in den Nachwuchsförder-Club ein. Dort ist man in guter
Gesellschaft von zig weiteren blau-weißen Freunden, die sich im
Förderpool ziemlich geräuschlos engagieren. Jetzt also mit
dieser kleinen Fangemeinschaft. Vielleicht reicht's ja mal für
einen Kasten Brause oder eine Ballpumpe mehr.
Es hat nicht sollen sein. Gegen RB war das Ergebnis viel zu
deutlich ausgefallen.
Ein Unentschieden wäre gerechter. Im Nachhinein waren die
Beobachter trotzdem
voll des Lobes über Blau-Weiß. Nur die Leipziger machten halt
ihre vier Dinger
eiskalt und etwas glücklich. Dem Club blieb nur der
zwischenzeitliche Anschluss...
5.11.:
Das hatten wir uns wohl zu rosig ausgemalt. Seit der Niederlage
gegen Hertha erbrachte der Club nur noch durchwachsene
Leistungen. Der Abstand auf RB ist angewachsen, Jena und Zwickau
rückten uns auf die Pelle. In den Spielen gegen Torgelow,
Leipzig und Völpke gab es zum Teil Magerkost mit dieser lang
diskutierten unschönen Darbietung hier gegen Lok. Immerhin -
Das Halbfinale im Landepokal ist erreicht. Jetzt also steht das
RB-Spiel - in Magdeburg! - bevor. Wir haben nichts zu verlieren.
Also machen wir es diesen Rasenballern so schwer als möglich,
kämpfen, beißen, decken jeden doppelt, Frahn dreifach. Nur
dann lässt sich der Ausgang hoffentlich lange offen halten. Die
Liga guckt nach Magdeburg - verkaufen wir uns ordentlich!
20.10.: - Nach
der ärgerlichen 0:2-Niederlage gegen unterzählige Herthaner
hat der Club gegen Neustrelitz die Gelegenheit, wieder Punkte zu
machen. Wird nicht einfach. Aber mit einem Dreier könnte der
Abstand zu RB - dank Plauen - etwas verkürzt werden...
Weiter im
Pokal!
Der Club steht im Viertelfinale des Landespokals. In der
90-Minuten-Norm erspielte man sich ein gegen lauffreudige
Saalestädter nicht gerade lockeres 2:0. Petersen schien
trotzdem zufrieden (zu hören im facebook). Gegen den
starken Oberligisten kann man auch mal die A..-Karte ziehen.
Doch an diesem Einheitstag hatte Krieger was dagegen. Spät
traf er, aber er traf, - zum ersten aus einem
Strafraumgestochere, zum zweiten nach Kontervorlage
von Beil. 400 Magdeburger Fans waren erleichtert.
3
- 0
gewann
der 1. FC Magdeburg auswärts bei der Unioner Zweiten. Die
Gastgeber mühten und mühten sich, hatten mehr Ballbesitz,
liefen sich einen Wolf, wollten raus aus dem Tabellenkeller.
Umsonst. Die Erste aus Magdeburg stach mit einer exzellenten
Chancenverwertung zu - und ließ nur den blau-weißen Block
jubeln. Fabio
Viteritti wusste mit zwei Treffern zu überzeugen. Insbesondere
den Trainer.
Der Kampf an der Tabellenspitze bleibt also spannend. Und
der FCM mischt wieder mit. Leipzig zog am Sonntag nach. Aber
haben die Bullen eigentlich schon gegen Jena und den BAK
gespielt?
Schwierige
Geburt - Sieg über Plauen!
Wieder ein angeschlagener Gegner, wieder in Magdeburg - und
der FCM erarbeitet sich wieder ein Chancenplus. Doch mit dem
Toreplus wollte es diesmal einfach nichts werden. Die
Plauener hatten viel Mehl. Und wenn auch der Tickermann
etwas panikartig Angst verbreitete, so kam dies nicht von
ungefähr. Solche Spiele auf des Messers Schneide wurden in
der Vergangenheit viel zu oft sogar noch unglücklich am
Ende verloren. Diesmal nicht. An diesem Sonntag kam Reinhard
daher und schlenzte die Murmel, wie heimlich geübt, in die
Maschen. Der Club bleibt oben dran!
Gute Besserung an den Trainer, der die Nacht vorm Spiel im
Krankenhaus verbrachte (schwerer Verkehrsunfall). Eine
Meldung, die die FCM-Gemeinde ziemlich erschreckte,
ausgerechnet 30 Minuten vor Anpfiff. Mögen die drei Punkte
das Befinden etwas bessern.
Die
Mahner ermahnten und ermahnten. Jetzt wurde die Tabellenführung
abgegeben.
Berliner
AK - 1. FC Magdeburg
1 : 1
2.9.2012
- 3:0
gegen ZFC Meuselwitz - Es ist passiert:
Plötzlich Spitzenreiter.
Was nun,
Kalle?
Der
1. FC Magdeburg führt nach dem dritten Spieltag die Tabelle
an. Ein alles in allem ungefährdeter Sieg über seither
unbequeme Meuselwitzer hievte Blau-Weiß an die
Tabellenspitze der Regionalliga. Muss uns das in
Verlegenheit bringen? Nein! Es ist bis jetzt verdient
gelaufen. Das knappe 1:0 über robuste Auerbacher und ein
Punkt im stolzen Fußball-Jena kamen nicht von ungefähr.
Und wenn Kalle auch gegen den Abstieg spielen will, so lasst
uns doch mit wachsender Souveränität, Spielfreude,
Leidenschaft und wieder erwachendem Umfeld in der Tabelle
oben mitmischen, so lange es geht. Dass sich für den
kritischen Trainer all zu arge Euphorie verbietet, ist klar.
Harte Arbeit bringt mehr ein. Weiter so, Jungens!
_______________________________________________
Im namhaftesten Duell der Regionalliga trennten sich Jena
und der FCM mit einem Unentschieden. Insgeheim hatte man
sich wohl etwas mehr ersehnt. Der geneigte Beobachter traute
der neuen Jenaer Truppe nicht viel zu. Selbst der Kapitän
wollte mehr, wie er nach dem Schlusspfiff zugab.
Dennoch spielte der Club zu verlegen. Die Gastgeber
behielten zu Hause ein optisches Übergewicht. Man muss
zufrieden sein.
Und die Vorfreude auf Meuselwitz steigt: Diesmal ist Zipse
fällig!
0
: 0
1.
Pokalrunde - 17.8.12
Drei Gegentore gegen Schönebeck?!
Im
Pokalspiel gegen Landesligist SSV erlaubte sich der
überlegene Club locker drei Gegentore! Eindeutig zu
viel. Zum Glück erzielte die blau-weiße Offensive
fünf Treffer, endlich auch mal Krieger.
Trainer Petersen schien nicht amused. Höflich, aber
bestimmt, machte er seinen Spielern auch Vorwürfe
hinsichtlich der Einstellung, Ordnung und Disziplin.
Immer das selbe gegen unterklassige Gegner...
Und
während Mario Kallnik - zum Pokal befragt - noch
mal den Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem
und sportlichem Erfolg betonte, wurde bekannt,
dass auch im Bereich des Vereins diesen Monat
weitere Streichungen bevorstehen.
Etwas ruhig hingegen ist es um
Vertragsauflösungsgspräche (für Anfang Juli
angekündigt) mit dem "vereinslosen" D. Ullrich geworden. Oder überlesen?
Was
aus dem Programmheft wurde...
Ungläubig
hielt man am Sonntag das neue Programmheft des 1. FC
Magdeburg, den altehrwürdigen
"Stadiontreff", in den Händen, falls man
ihn als Magdeburger Volksstimme-Leser nicht bereits
vorher erhielt. Da stellte man sich schon die Frage:
Was ist nur aus dem handlichen Vorzeigewerk
geworden? Eine dünne Beilage mit seltsamem Format
bestehend aus 20 (halb)seitigen Zeitungspapier und
knapp 40 % Werbung (wenn auch durch Partner und
Sponsoren). Das knittrige Werk hält beim Blättern
und Nachschlagen nach Rückennummern fast keine 90
Minuten durch. Bei dem wohl gut gemeinten Werbe- und
Spareffekt blieb die alte Qualität voll auf der
Strecke. Ein hinnehmbares Zugeständnis? Abstimmung
auf Facebook.
12.8.12
- Magdeburg - Auerbach ........1:0
Unbezahlbar:
Ein Heimsieg zum Auftakt!
Mit einem alles in allem verdiensten 1:0-Erfolg startete der
FCM in die Saison. Wie lange schon mussten wir auf so einen
Start zu Hause warten. Ein Fan meinte, wir wären damit in
dieser blutjungen Saison schon jetzt genau so erfolgreich wie
in der gesamten letzten Serie.. Da ist was dran. Blau-Weiß
hatte mehr vom Spiel, versuchte sich in guten Ballstafetten.
Der neue Kapitän - er war sehr auffällig und stets präsent.
Und trotz des ein oder anderen "Missgeschicks"
(Anfangschancen der Gäste, verschossener Elfmeter,
angebliches Abseitstor) behaupteten Petersens quirligen
Männer samt souveränen Tormann Tischer die drei Punkte bis
zum Schluss. Das verlief im letzten Jahr noch ganz anders.
M-FT befand sich in selten gelöster Stimmung nach einem
Spiel. So soll es weiter gehen. Jetzt sind wir heiß auf Jena!
In Anlehnung an einen
Werbespot...
Neue
Leute, frischen Geist in den Verein gebracht ...
respektable
Clubleistung!
Schalke
04 - FC Magdeburg - Event geboten ...
Überraschungscoup
der Vereinsführung!
Fanshop
aufgehübscht ...
aller
Ehren wert für die Macher um Müller!
Programmhefte
über Tageszeitung verteilen lassen...
toller
Werbeschachzug unserer Vermarkter!
Brustsponsor
pünktlich aufgedruckt ...
Erleichterterung
dank der Fa. eab/solar!
Vorschusslorbeeren
an die Mannschaft ...
bekamen
wir geschenkt.
Hohe
Zuschauerresonanz zum ersten Spiel
Fleißarbeit
durch Block U und co.
HEIMSIEG
gegen AUERBACH
UNBEZAHLBAR
Für
fast jede gute Schlagzeile können wir selber sorgen Ein
Heimsieg am Sonntag gegen Auerbach ist unbezahlbar.
S04 in Magdeburg -
Das fühlte sich mal wieder wie Fußball an
-
Ein ordentlich gefülltes Stadion...
...und ein fast kompletter M-FT
Das nette Gastspiel der anderen Blau-Weißen
erinnerte daran, wie es sein könnte...
Von
wegen Juli-Sommerloch: Da kommt selbst
eine mitschreibende Hobby-Seite nicht mehr hinterher..
Stephan
Lietzow ist neuer FCM-Chefvermarkter
Der
Club hat einen Trikotsponsor - Fa. "eab/solar" aus
Magdeburg
Der
FCMtotal-Fanshop ist nach Frischzellenkur in die Nähe des
Damaschkeplatzes gezogen
Zuletzt
wurde mit Florian Beil noch ein Offensivmann (zurück-)verpflichtet...
..was vergessen??
Zitat
aus Geldenkirchen: "Duell
der Traditionsvereine"
1. FC Magdeburg - FC Schalke 04
- Freitag - 27.07.2012 -
Juni
2012 NEUE
SAISON, NOCH MEHR
NEUE SPIELER, NEUES GLÜCK
(?)
NACHGELEGT
!
-
Jetzt wird geklotzt, nicht gekleckert -
Der
Club vermeldet die nächst Ladung erfahrener Spieler:
·Ali Moslehe, ein alter Bekannter, wurde aus Havelse geholt und
bekommt seinen Platz rechts außen.
·Offensivmann Marius Sowislo soll auf die Position Außenbahn/Mittelfeld
zum Einsatz kommen. Da er beidfüßig ist (wenn nicht gerade
gebrochen), bietet sich wohl die linke Seite an.
·Christopher Reinhard wird neuer Linksverteidiger.
·Michél Harrer spielt angeblich ordentlich körperbetont und wird
hoffentlich dort, wo es wehtut, für Räume, Vorlagen und Tore
sorgen.
Alle Spieler, so der Trainer, hat man zur Genüge
beobachtet. Wer das aber war und wer soviel Zeit hatte, wurde
nicht mitgeteilt.
Der
FCM zieht seine Sache durch und lässt den Mief aus den Stuben.
Neue Spieler (mal nicht aus Cottbus) lassen frischen Wind im
Verein wehen.
Mit dem Sachsen Danilo Dersewski dürfte Torwarttrainer Beer
eine angenehme Aufgabe bekommen. Kein Jungspund, kein Vollprofi.
Der hochgewachsene Verteidiger Kevin Nennhuber aus Cloppenburg
wirkt zwar schlaksig, ist aber ein Routinier, sicherlich mit
Kopfballvorteilen. Benjamin Boltze hat sich mit seinem Ex-Verein
nicht gerade im Guten getrennt. Kann uns egal sein. Dass er das
Leistungsniveau deutlich anhebt, steht außer Frage. Last but
not least kommt der überaus ambitionierte, aber angeblich
schwierige Patryk Podrygala. Überwarf sich mit den Germanen.
Schlimm? Im Gegenteil. Wir hatten zuletzt viel zu wenig echte
Typen.
Es ist an Trainer Petersen, ein Team zu bilden.