| 3  | Thema: |  | 
.
Torsten
(Sympathisant des M-FT) verfasste diesen kritischen
Leserbrief, veröffentlicht am 06.05.05 in d. Volksstimme
(Beschwerden, Anmerkungen an toopitz@web.de)
 
| 15.
                        März 2005, 12 Uhr
                        Mittags - "Randale" im Grube-Ground (Klick
                        hier 
                         für
                        DSLer) | 
| 
 | 
| Endlich
                        war es soweit! Abrissbeginn. Pressewirksam postierte
                        sich ein Bagger mit Krallenaufsatz direkt neben die alte
                        Anzeigentafel und riss wie einst Godzilla riesige Stücke
                        aus dem sozialistischen Bau. Bis zum Abend war von dem
                        alten Teil ungarischer Herkunft nichts mehr
                        übrig. Das war der Startschuss für die nächsten Wochen. Zwei neugierige Alt-Fans wandten sich ab und
                        drückten sich eine Träne durchs Knopfloch. Übrigens:
                        Die Flutlichtmasten werden am Gründonnerstag vor Ostern
                        zu Fall gebracht, anscheinend kam der Deal mit den
                        Ostinteressenten nicht zustande. Sei's drum, ab heute hat
                        HOCHTIEF tatsächlich die Hoheit übernommen... | 
| 
                                12.02. :Stadt-,
                                Baukonzern- | 
| 
 | 
| 
 | |
| 
 ___________________________________________________________ | |
| 15.11.04
                                        - Mal was Positives:  FCM
                                        wird ins Boot geholt  Neuesten
                                        Infos zufolge fanden in der vergangenen
                                        Woche intensive Gespräche zwischen
                                        Verein und HOCHTIEF (Projektleiter
                                        Stadion, Peschers) statt. Der Club
                                        musste die Hosen runter lassen, sprich,
                                        die Schatzmeisterin legte die Bilanzen
                                        offen. Über die dann vereinbarten Abmachungen zwischen Club und Baukonzern
                                        wurde bis auf weiteres Stillschweigen
                                        vereinbart. Wie es hieß, wurden "Abstimmungen" getroffen und konkrete
                                        "Aufgabenpakete" verteilt. Das Ende der
                                        Finanzsorgen? Fakt ist:  Der
                                        amtierende Präsident Rehboldt schien
                                        vor dem Hintergrund der sich anbahnenden
                                        Zusammenarbeit hochzufrieden und
                                        äußerst erfreut über die Fortschritte
                                        (... weiteres dazu hier) | 
| 50 Jahre Nachkriegsstadion 
 50 Jahre Aufregung, Freude, Lärm, Tumulte, Hochstimmung, Enttäuschung, Tränen und Freudentränen, alles an diesem Ort, den es demnächst nicht mehr gibt. Eine auf ewige Zeiten einzigartige Stätte Magdeburgs hat ausgedient. Mit den finalen Begegnungen gegen Zwickau und Wolfsburg Ende 2004 wird mit zwei eher namenlosen Teams das Ende besiegelt. So long EGS! | ||
| . | ||
| 
 |  | |
|   | ||
|  Neue
                                Fußball-Arena  FCM muss sich herausputzen zur Brautschau | 
|  15.10.2004:
                                        Es
                                        ist soweit - Die neue Arena kann gebaut
                                        werden! Hellmich
                                        hat seinen Einspruch beim OLG zurückgezogen. Damit steht
                                        dem Neubau des Magdeburger
                                        Fußballstadions durch HochTief nichts mehr im
                                        Weg. | 
| Magdeburg, 03.10.2004 
 Ein schwarzes Unschuldslamm treibt sein Unwesen  Sherlock
        Holmes hätte dieser Tage seine helle Freude bei den jüngsten Vorfällen
        im Magdeburger Stadtrat gehabt.  Da verschwinden interne Stadtratsunterlagen, den Stadionbau
        betreffend, verschwinden über schwarze Kanäle bis nach Duisburg, um
        dort - völlig unverhofft - einem kleinen bescheidenen bodenständigen
        Bauunternehmer in die Hände zu fallen.  Nun - das Ergebnis ist bekannt, kleinlaut zog man den ... ein, vielleicht versüßt mit einigen Talern. Ende der Geschichte - könnte man meinen. 
 Wer war Er, dieser uneigennützige, edle Verfechter der Gerechtigkeit und aufrechte Demokrat ? Wer wage da an seinen ehernen Prinzipien zu zweifeln? Was der schwarze Schattenmann wohl nicht ahnen konnte, die Büchse der Pandora öffnete sich, als die Anwälte der Stadt als Beklagte nunmehr beim OLG Akteneinsicht bekamen und jene geheimen Unterlagen auf der Klägerseite wiederfanden. 
 Faktum:  Habe nicht alle Fraktionen und Stadträte die verdammte Pflicht und Schuldigkeit mit aller Macht zum Wohle der Stadt Beschlüsse zügig umzusetzen ? M-FT | 
| 
 Es waren nicht nur Vermutungen und Zufälle ? Volksstimme berichtet über einen "Maulwurf" Im
                                Magdeburger Stadtrat gibt es offensichtlich
                                einen intriganten Politiker, der es mit der
                                Fairness nicht ganz so wichtig nahm. War
                                es nur eine erfolglose, nunmehr überstandene Attacke
                                auf die Stadioninvestition? Nein, es war ein
                                "erfolgreicher" Angriff auf das Image
                                der Stadt Magdeburg als seriösen
                                Auftraggeber!     | 
Volksstimme, 09.07.04
| Nachprüfungsverfahren beantragt Einspruch gegen Magdeburger Stadionneubau Von Rudi Bartlitz Magdeburg. Beim geplanten Neubau des Magdeburger Ernst-Grube-Stadions muss man sich jetzt wahrscheinlich auf eine erneute Terminverschiebung einstellen. Der unterlegene Bieter, die Duisburger Hellmich-Gruppe, hat, wie die Volksstimme erfuhr, gegen die Vergabe des Bauauftrages für die 25 000 Zuschauer fassende, länderspieltaugliche Arena an den Hochtief-Konzern (Essen) Widerspruch eingelegt und ein so genanntes Nachprüfungsverfahren beantragt. Die zuständige Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt in Halle wollte sich gestern unter Hinweis auf ein schwebendes Verfahren nicht zu inhaltlichen Fragen äußern. Es sei aber im Normalfall davon auszugehen, dass es sich um einen mehrmonatigen Vorgang handeln könne, sagte ein Sprecher. Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper, der von einer Verzögerung "um Wochen" ausgeht, gibt sich jedoch optimistisch, dass der ins Auge gefasste Plan dennoch im Wesentlichen eingehalten werden kann: "Wir hoffen, dass wir nicht allzu sehr in Rückstand geraten." Die interne Zeittafel sah bisher für den Spätherbst dieses Jahres den Beginn der Arbeiten und nach 16 Monaten Bauzeit für Ende April 2006 die Einweihung des knapp 30 Millionen Euro teuren Stadions vor, das von Hochtief und der Stadt gemeinsam finanziert wird. So lange allerdings das Nachprüfungsverfahren läuft, kann die Stadt keine das Stadion betreffenden Verträge unterzeichnen. Laut Trümper liegt das gesamte Vertragswerk inzwischen auch der zuständigen Kommunalaufsicht vor, deren "grünes Licht" für einen Baustart ebenfalls benötigt wird. | 
| Riesengroße
                        Freude bei Fußballfans - Geht's jetzt aufwärts? | 
Volksstimme, 08.06.04
Ein kleiner Artikel sorgt für Unmut

Natürlich gibt's weiterhin
auch kritische, bisweilen trotzige Gegenstimmen :
Forumskapitän Deeva feat. Werner Zebell
(Quelle Volksstimme, 5.06.04)
| 
 | ||||||||||||
|  Voraussichtlich
        fällt die Entscheidung zum Fußballrund erst am Montag nach der Wahl -
        dann haben aber noch die "Alten die Macht  | 
CDU zur offensiven SPD-Wahlwerbung mit
dem Stadionthema 
| 
 
   
 MdB und Stadtrat 
 Mitglied
        des 1. FC Magdeburg seit 2001 
 | 
________________________________________________________________________________
Volksstimme, 14.03.2004

Volksstimme, 11.02.2004

"Meinung" zum Neubau, 15.11.03
| Stadionneubau | 
| Zukunfts-Investition | 
| Von Rudi Bartlitz | 
| 
 Ich meine: Trotz äußerst angespannter Kassenlage und quälender Finanznot – die Antwort sollte ein klares Ja für die Arena sein. Denn wird die Gelegenheit jetzt verspielt – zumal ein Privatunternehmen die Hälfte der Kosten schultert – ist der Zug für die nächsten ein, zwei Jahrzehnte unweigerlich abgefahren. Da das marode Grubestadion ohnehin dem Kollaps nahe ist, würde das auch das Ende aller hochfliegenden Magdeburger Fußballträume sein. Bye, bye, zweite Liga. Wichtiger noch:
        Leidtragender wäre nicht der Sport allein, sondern die Jugend im Land,
        der es ohnehin an Perspektiven mangelt. Mit dem Stadion und damit
        verbundenen Ereignissen würde eine weitere Perspektive verschwinden. | 
08.11.03

| Neubau in Magdeburg 7.11.03 | 
| Grube-Stadion ist veraltet | 
| Zu
          „Kann sich Magdeburg ein neues Fußballstadion leisten?“, vom 8.
          September 2003: Hans-Christian
          Unger, | 
| Zum
        Thema "Neues Fußballstadion für Magdeburg" (05.11.03) Erich
        Palenga | 
| Fußballstadion-Neubau (20.10.03) | |
| Magdeburg und die Fans hätten es verdient | |
| Zu
        „Kann sich Magdeburg ein neues Fußballstadion leisten?“,
        Volksstimme vom 8. September 2003: Woher
        will man wissen, dass das Stadion keine Auslastung findet? Aber am
        besten ist ja die Behauptung, dass Rostock, der Verein und die Zuschauer
        sich das Stadion verdient haben. | brennend
        interessieren, warum? Matthias
        Waller, | 
| Pro und Kontra zum Stadionneubau in Magdeburg (8.10.03) | |
|  | |
| Tragbare
        Konzepte und Perspektiven oder realitätsferne Wünsche? | |
| 
 Jürgen
        Dziezynski, | 
 Jörn
        Freyer, | 
Volksstimme, 25.09.03
| Neue
          Fußball-Arena für Magdeburg? | |
| Zu
          „Kann sich Magdeburg ein neues Stadion leisten?“, Volksstimme vom
          8. September 2003: | übermäßig
          viel Geld. Die Stadt geht also einen vernünftigen Weg mit der
          Partnerschaft mit einer Baufirma. Ob es nun 15000 oder 20000 bis 25000
          Zuschauer fasst, ist in meinen Augen politisches Geplänkel im
          Stadtrat. Darüber lässt sich streiten, wobei ein größeres Stadion
          in der Tat zukunftssicherer erscheint. Manfred
          Deibicht, | 
.
| 
 | ||||||||||
| 
 Wie lange kann es
                      sich die Stadt leisten,  keine neue Spielstätte zu
                      errichten? "Wir
                      werden, wie auch der OB mehrfach betont hat, am Umbau des
                      Stadions festhalten. Das ist in dieser komplizierten
                      Haushaltssituation schwer genug, da wird jede positive
                      Unterstützung benötigt, genauso wie eine erfolgreiche
                      sportliche Leistung des 1. FCM."
                      Helmut Hönel im |